Bund gründet Wissensplattform für nachhaltige Beschaffungen
Nachhaltigkeit soll im öffentlichen Beschaffungswesen wichtiger werden. Der Bund hat nun die Wissensplattform WöB ins Leben gerufen, um die öffentliche Hand dabei zu unterstützen. Die Neuausrichtung geschieht im Nachgang der Revision des Beschaffungsrechts.
Das öffentliche Beschaffungswesen soll nachhaltiger werden. Dies, aufgrund der Revision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) und der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB). Um die öffentliche Hand dabei zu unterstützen, hat der Bund die Wissensplattform für nachhaltige öffentliche Beschaffung (WöB) lanciert.
Die Plattform soll sich an alle richten, die sich mit dem öffentlichen Beschaffungswesen in der Schweiz befassen. Die Plattform bündle technische, wissenschaftliche und rechtliche Inhalte rund um die nachhaltige öffentliche Beschaffung.
Sie soll das zentrale Wissensportal für Informationen und Instrumente zu nachhaltiger öffentlicher Beschaffung werden. Technische, wissenschaftliche und rechtliche Inhalte werden auf woeb.swiss gebündelt zur Verfügung gestellt. Interessierte könnten, Dokumente herunterzuladen, Wissensblöcke direkt auf der Webseite in Erfahrung bringen oder Links zu relevanten Informationen auf anderen Webseiten finden. Die Inhalte würden nach Möglichkeit in Deutsch, Französisch und Italienisch angeboten.
Der Bundesrat sehe die WöB als wichtiges Instrument für seine Beschaffungsstrategie 2021 bis 2030.
Nachhaltigkeit ist auch ein heisses Thema in der Landwirtschaft. Lesen Sie hier, wie 5G, Drohnen und autonome Fahrzeuge Bauern helfen können, Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten.
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Intel verzeichnet Milliardengewinn im dritten Quartal 2025
Falsche Kinder bitten um Geld
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft