Apple-Zulieferer Quanta wird mutmasslich von Cyberkriminellen erpresst
Der taiwanische Hardwareproduzent Quanta ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Angeblich fordern die Angreifer eine Lösegeldzahlung von 50 Millionen US-Dollar vom Apple-Zulieferer. Ansonsten drohen sie damit, vertrauliche Produktpläne zu veröffentlichen.
Der Tech-Konzern Apple ist mutmasslich ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Wie "Bloomberg" berichtet, behauptet die Hackergruppe Revil in einem Blogbeitrag im Darknet, das Computernetzwerk von Quanta infiltriert zu haben. Das taiwanische Unternehmen ist einer der Hauptzulieferer von Apple und vor allem für die Herstellung von Macbooks verantwortlich.
Wie es weiter heisst, fordern die Cyberkriminellen nun eine Zahlung in der Höhe von 50 Millionen US-Dollar. Erfolge diese nicht, drohen sie damit, vertrauliche Pläne zu künftigen Apple-Produkten zu veröffentlichen. Laut Bloomberg sollen erste Dokumente bereits aufgetaucht sein und die Schaltpläne eines erst im März 2021 entworfenen Macbook-Modells zeigen.
Seitens Apple gibt es keine Stellungnahme zum Vorfall. Zulieferer Quanta bestätigt gegenüber Bloomberg einen Hackerangriff, ohne aber mitzuteilen, ob und wie viele Daten abgeflossen sind. "Es gibt keine wesentlichen Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb des Unternehmens", heisst es in der Stellungnahme.
Vor einem Monat schon machte die Revil-Hackergruppe von sich reden. Damals hatten sie es mutmasslich auf Acer abgesehen - und auch hier war die Rede von 50 Millionen US-Dollar Lösegeld.
Ganz offiziell hat Apple diese Woche wiederum neue Produkte enthüllt: Ausser den bereits erwarteten neuen iPad- und iMac-Modellen kündigte der Hersteller auch Neuerungen für Apple TV, eine neue Farbe für das iPhone 12 und einen Chip zur Ortung von Alltagsgegenständen an.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente