SAS bringt seine Dienste auf AWS und Google Cloud
SAS bringt seine Analytics-Dienste nun auch auf Amazon Web Services und in die Google Cloud. Das Unternehmen bietet seinen Service "SAS Viya" bereits auf Microsoft Azure an. Auch Redhat Openshift soll folgen.
SAS weitet sein Analytics-Angebot "SAS Viya" aus. So sollen die Dienste bald auch über Amazon Web Services (AWS) und in der Google Cloud verfügbar sein, wie SAS mitteilt. Bereits seit November 2020 bietet das Unternehmen seine Cloud-Dienste auf Microsoft Azure an. "Wir respektieren aber auch die Entscheidung unserer Kunden, andere Cloud-Anbieter zu wählen", sagt SAS-CIO Jay Upchurch. Noch im Jahr 2021 wolle man SAS Viya auch auf Redhat Openshift anbieten.
"Im vergangenen Jahr hat sich deutlich gezeigt: Wer sich als Unternehmen konsequent der digitalen Transformation verschreibt, kann sich flexibler an sich schnell verändernde Marktbedingungen anpassen. Voraussetzung dafür sind analytisch getriebene Entscheidungen", sagt Bryan Harris, SAS Chief Technical Officer.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
Yuh bekommt einen neuen CEO