Vertiv bringt sein IT-Infrastruktur-Angebot in die Schweiz
Vertiv erweitert seine Verkaufs-Partnerschaft mit der ADN-Gruppe. Neu bietet das Unternehmen seine Produkte und Lösungen über das ADN-Tochterunternehmen BCD auch für Schweizer IT-Fachhändler an.

Vertiv hat eine sofortige Ausweitung des Vertriebs seiner Produkte über die ADN-Gruppe auf die Schweiz angekündigt. Neu bietet das Unternehmen gemäss Mitteilung seine Produkte und Lösungen über das ADN-Tochterunternehmen BCD auch für Schweizer IT-Dienstleister an. Bis anhin umfasste die Distributionsvereinbarung zwischen Vertiv und der ADN-Gruppe Deutschland und Österreich.
Ausschlaggebend für die Ausweitung der Distributionsvereinbarung war für Vertiv die hiesige steigende Nachfrage nach Infrastrukturlösungen. Mit der Vereinbarung will der Distributor laut Mitteilung einerseits seinen Schweizer Partnern die Zusammenarbeit erleichtern. Andererseits möchte der Disti damit sein Portfolio in der Region für Rechenzentrumskunden breiter verfügbar machen.
Wie ADN auf seiner Website mitteilt, umfasst das Produktportfolio von Vertiv für Reseller-Partner Hardware- und Software-Produkte zur effizienteren Infrastrukturverwaltung. Wie der Website weiter zu entnehmen ist, bietet Vertiv solche Lösungen in den Bereichen Überwachung und Verwaltung, Racks, Stromversorgung und Thermalmanagement an. Das Unternehmen verweist Reseller zudem auf sein Partnerportal.
Die ADN-Gruppe nahm übrigens unlängst Produkte des GPU-Spezialisten Nvidia in sein Angebot auf. Der Value Added Distributor vertreibt nun Grafikchips für professionelle Anwendungen im DACH-Raum. Mehr dazu können Sie hier nachlesen.

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Adecco und Microsoft lancieren KI-Lernprogramm

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Wenn Englisch sogar für Muttersprachler unerklärbar ist

Deepcloud lanciert Echtzeitprüfung von digitalen Signaturen

Deutsches SAP-Beratungshaus expandiert in die Schweiz

Diese strategischen Tech-Trends prägen die kommenden 5 Jahre

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien
