Siemens und Atos wollen beim IoT stärker zusammenarbeiten
Siemens und Atos haben eine Partnerschaft fürs IoT angekündigt. Die beiden Unternehmen wollen das Betriebssystem Mindsphere auch als On-Premise-Lösung bereitstellen. Das Management der Lösung übernimmt Atos.

Am Montag haben Siemens und Orange Business Services eine Partnerschaft für das Internet der Dinge (IoT) verkündet, in deren Zentrum das Betriebssystem "Mindsphere" steht. Nun hat auch der französische IT-Dienstleister Atos bekanntgegeben, eine IoT-Partnerschaft mit dem deutschen Unternehmen einzugehen.
Atos und Siemens wollen Mindsphere laut Mitteilung neu als On-Premise-Lösung bereitstellen. Kunden könnten so ihre digitalen Geschäftsanwendungen in einer betreuten Infrastruktur nutzen. Vorteile seien der vertrauliche Umgang mit Daten, geringe Latenzzeiten und die Datenverarbeitung in unmittelbarer Nähe von technischen Einrichtungen.
Atos übernehme das Management von Mindsphere On-Premise, heisst es weiter. Atos werde also alle Aspekte der Cloud-Infrastruktur und -Bereitstellung verwalten, die Dienste skalieren und die Leistung, Sicherheit und Transparenz des Reportings gewährleisten. Die Lösung soll ab September 2018 für den operativen Einsatz bereit sein.

Inventx ernennt Cloud-Chef

Frank, ein Unikat der Tierwelt

Servicenow blickt auf "Zürich Release Summit" zurück

Microsoft stärkt Cyberabwehr mit KI-Agenten

KI zwischen menschlicher Kontrolle und Vertrauen

Update: Windows-10-Updates bleiben, aber Unternehmen müssen dafür zahlen

Also halbiert seine Führungsspitze

Keepit prämiert E-Secure als Schweizer Partner des Jahres

Apple schliesst DoS-Sicherheitslücke in iOS, iPadOS und MacOS
