Der erste Stein im IT-Fundament
Eine solide Ausbildung ist das Fundament, auf dem später das ganze Leben aufgebaut wird. Daher ist es wichtig, dass man schon früh in Berührung kommt mit Computern und Co., denn nur so wird die IT Teil des Fundaments. Was IT-Anbieter in diesem Markt besonders beachten müssen, sagen die Experten von Acer, CM Informatik, Computacenter, Dell und Studerus.

Wie hat sich der Schweizer Education-Markt im vergangenen Jahr entwickelt? Welche Themen sind derzeit besonders wichtig? Und welche speziellen Herausforderungen bringt der Education-Markt mit sich?
Diese Experten kennen die Antworten:
Massimiliano D'Auria, Computacenter: "Dieser Markt ist aber auch sehr umkämpft und an oft aufwändig zu bearbeitende Ausschreibungen gebunden."
Andreas Schmid, Studerus: "Reseller brauchen nicht nur ein tiefes, sondern auch breites Know-how in verschiedenen Disziplinen."
Markus Schrofer, Dell: "In der Schweiz gibt es Nachholbedarf beim Aufbau von Medien- oder Informatikkompetenz."
Sebastian Seyferth, Acer: "Das Besondere ist, dass die Entscheidungsgewalt und das Budget von verschiedenen Trägern verwaltet werden."
Patrick Siegenthaler, CM Informatik: "Der Markt befindet sich im Spannungsfeld zwischen Innovation und Datenschutz."

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Der Kreislauf des Goldes

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Wie KI Schweizer Tourismusorganisationen verändert

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" das Artificial Intelligence Special sind da
