SwissCovid-App bekommt Check-in-Funktion NotifyMe
Die Check-in-Funktion "NotifyMe" soll demnächst Teil der SwissCovid-App werden. Die Funktion soll bei Events zum Einsatz kommen und dabei helfen, Corona-Cluster frühzeitig einzudämmen. IT-Sicherheitsexperten sind eingeladen, die Anwendung auf Schwachstellen zu testen.
Die SwissCovid-App erhält eine neue Funktion. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) ergänzt die Schweizer Corona-App durch die App NotifyMe, die fürs Einchecken bei Meetings und Events zum Einsatz kommen soll. Die Funktion werde "in Kürze" ausgerollt, teilt das BAG via Twitter mit.
Durch die Integration der Check-in-Funktion wird der Quellcode der SwissCovid-App erweitert - auch dieser Code steht der Öffentlichkeit zur Verfügung und soll mittels Public Security Test geprüft werden, wie das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) mitteilt. Wer sich am Test beteiligen will, kann allfällige Schwachstellen, Probleme und Lösungsansätze hier an das NCSC melden.
Corona-Cluster eindämmen
NotifyMe soll dabei helfen, Veranstaltungsteilnehmende vor einer möglichen Coronainfektion zu warnen, ohne dass die persönlichen Daten sämtlicher Gäste erfasst werden müssen. Die App nutzt weder Bluetooth noch GPS. Zugriff benötigt sie dafür auf die Kamera, um die zur Veranstaltung gehörenden QR-Codes zu scannen. Die Idee dahinter: Wird ein Gast nach einer Veranstaltung positiv getestet, kann der Gastgeber alle Teilnehmenden benachrichtigen. Ziel ist es, Corona-Cluster möglichst frühzeitig einzudämmen.
Die App wurde - wie auch die SwissCovid-App - von der EPFL und Ubique Innovation entwickelt. Die Macher präsentierten das Konzept bereits im November 2020. Damals sagte EPFL-Forscher Edouard Bugnion: "Mit dieser App wollen wir ein kryptografisches Protokoll vorschlagen, das eine äusserst effektive Kommunikation mit Behörden und allen Anwesenden an einer bestimmten Veranstaltung ermöglicht und gleichzeitig die Wahrung der Privatsphäre gewährleistet."
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman