Swisscom lanciert sein digitales Portemonnaie Tapit
Swisscom hat heute den Startschuss für sein digtales Portemonnaie Tapit gegeben. Sunrise und Orange wollen die Bezahl-App bis Ende Jahr ihren Kunden anbieten.



Swisscom hat heute Dienstag in Zürich sein digitales Portemonnaie Tapit lanciert. Wie Urs Schaeppi, Swisscom-CEO, an der Pressekonferenz erklärte, handelt es sich hierbei um ein neutrales und offenes Ökosystem, das kontaktloses Bezahlen, das Sammeln von Treuepunkten sowie das Aufbewahren von digitalen Schlüsseln ermöglicht. Für sein digitales Portemonnaie konnte Swisscom schon einige Partner gewinnen. Auch die anderen beiden grossen Telkos Sunrise und Orange wollen Tapit bis Ende Jahr ihren Kunden zur Verfügung stellen. Bei den Kreditkartenanbietern sind jetzt schon Visa und Cornèrcard mit an Bord, Mastercard will Anfang August folgen. Doch auf bei den Retailern konnte Tapit landen. So will Coop seine Supercard in das digitale Portemonnaie Anfang 2015 einführen.
Noch ein zartes Pflänzchen
Swisscom hat sich zum Ziel gesetzt, in der Schweiz eine Tapit-Kultur zu etablieren. Zwar ist das digitale Portemonnaie gemäss Urs Schaeppi noch ein kleines, zartes Pflänzchen, aber es werde wachsen, ist sich der CEO sicher. Für Schaeppi hat Tapit einiges mit den ersten Bancomaten gemein. Als diese vor ein paar Jahrzehnten in der Schweiz eingeführt wurden, hätten auch viele skeptisch reagiert. Heute könnte man sie aber nicht mehr wegdenken.
Zu den Erfolgfaktoren zählt Schaeppi die Neutralität und Offenheit des neuen Bezahlsystems. Sunrise-CEO Libor Voncina und Orange-CEO Johan Andso gaben Schaeppi an der Medienkonferenz recht: Für beide ist klar, dass sich Tapit nur als offene, kundenfreundliche Plattform durchsetzen kann.
Nur für Android-Geräte
Bis Ende Jahr soll Tapit gemäss heutiger Ankündigung den Kunden der drei grossen Anbieter von Mobiltelefonie zur Verfügung stehen. Voraussetzung dafür sei ein von Mastercard und Visa zertifiziertes, NFC-kompatibles Smartphone mit Android-Betriebssystem, eine NFC-SIM-Karte und ein Privatkundenabo eines der drei Mobilfunkanbieters. Konkret funktioniert Tapit vorläufig also nur mit Android-Geräten. Die zahlreichen iPhone-Nutzer werden sich gedulden müssen, bis Swisscom seine Tapit-Version fürs iPhone fertig entwickelt hat. Wann das sein wird, steht zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Update: Rivr-Roboter rollen wieder für Just Eat

Green gründet Niederlassung in Deutschland

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Ericsson befördert Vertriebsleiter zum Country Manager

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
