Twitter in Ägypten gesperrt
In Ägypten kann nicht mehr getwittert werden. Die Proteste gegen Regierungschef Hosni Mubarak forderten bis jetzt drei Menschenleben.
Der Microblogging-Dienst Twitter ruft die ägyptische Regierung dazu auf, die Meinungsfreiheit zu wahren. Bei den Protesten gegen den Regierungschef Hosni Mubarak sind bisher drei Personen ums Leben gekommen.
Angebote wie Twitter oder Facebook spielen bei der Mobilisierung von Protesten eine immer grössere Rolle. Dies zeigte sich zuletzt bei den Unruhen in Tunesien und im Sommer 2009 bei den Demonstrationen gegen das Regime im Iran.
Bei der ganzen Social-Media-Euphorie muss man sich allerdings stets vor Augen halten, dass auch die Gegnerseite solche Dienste nutzen oder - wie im Falle Mubarak - gar unterbinden kann.

Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel

Uni Zürich bietet CAS in Cybersecurity an

Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA

Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen
