Andy Rubin widmet sich künftig Startups
Googles Roboter-Guru geht
Andy Rubin, Mitgründer und ehemaliger Geschäftsführer von Android verlässt Google. Zuletzt leitet er die Robotik-Abteilung des Unternehmens.

(Quelle: Google)
(Quelle: Google)
Andy Rubin hat genug von Google. Der Mitgründer und ehemalige Geschäftsführer von Androids Mobile-Geschäft will das Unternehmen verlassen, wie Google mitteilt. Zuletzt führte er Googles Robotik-Abteilung.
Rubin gehe jedoch nicht aus Frust, berichtet das Wall Street Journal. Larry Page habe ihm immer freie Hand gelassen. Er gehe, weil er etwas eigenes auf die Beine stellen will, schrieb Rubin in einer Mail an das Journal.
Künftig will Rubin Hardware produzierende Startups unterstützen. James Kuffner übernimmt die Leitung der Robotik-Abteilung. Kuffner bringt zwei Jahrzehnte Erfahrung in dem Feld mit

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Cyberresilienz und Standortattraktivität
Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Mit drei aufeinander aufbauenden Stufen
Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr
Webcode
aF5pfcR6