Bechtle trennt sich von Andreas Rubinski
Kaum da und schon wieder weg. Im Januar hatte Andreas Rubinski die Leitung der Bechtle-Geschäftshäuser in Bern, Basel und Zürich übernommen. Nun hat er seinen Schreibtisch geräumt.
  
  Bechtle hat sich von Andreas Rubinski getrennt, wie das Unternehmen kurz und knapp mitteilt. Bis anhin war Rubinski als Geschäftsführer für die Systemhäuser in Bern, Basel und Zürich tätig.
Eine Funktion, die er noch nicht sehr lange ausübt. Er stiess vergangenen September zum Unternehmen und übernahm Anfang Januar die Leitung der Systemhäuser in Basel und Zürich. Ende Januar kam auch das in Bern hinzu. Der Übergang verlief nicht problemlos, wie er im Interview in der Mai-Ausgabe des "IT-Markt" ansprach.
Vier Mitarbeiter der Systemhäuser Zürich und Basel werden die Leitung übernehmen. Die Gesamtverantwortung für das Schweiz-Geschäft von Bechtle liegt weiterhin bei Gerhard Marz.
Die Hintergründe zu der Entscheidung wollte das Unternehmen auch auf Anfrage nicht nennen. Sie seien "ausschliesslich unternehmensinterner Art". Die Kommunikation mit Bechtle lässt jedoch darauf schliessen, dass es sich um eine kurzfristig gefällte Entscheidung handelt. Ausgehend von Unternehmensseite.
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Adfinis ernennt COO und CFO
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Xelon erhält einen neuen CEO
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Fenaco steigt bei Quickline ein
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren