Huawei Schweiz baut Enterprise-Geschäft um
Huawei will sein Enterprise-Segment in der Schweiz verstärken. Dafür stockt es das Team deutlich auf. Zudem ernannte Huawei Roland von Arx zum Vice President Sales Enterprise.
Die Schweizer Niederlassung des chinesischen Technologiekonzerns Huawei hat Roland von Arx befördert. Er übernimmt die Funktion als Vice President Sales Enterprise, wie Huawei mitteilt.
Von Arx bringt gemäss Mitteilung über 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Consulting, Sales und Unternehmensmanagement. Zuletzt war er als Senior Advisor und Executive Business Development Manager im Enterprise-Geschäft von Huawei tätig.
Die Ernennung findet im Rahmen eines grösseren Umbaus statt, wie der Mitteilung zu entnehmen ist. Der Konzern will damit nach eigenen Angaben auf die verstärkte Nachfrage nach Enterprise-Lösungen im IP- und IT-Bereich reagieren. Indem sich Huawei im Enterprise-Segment organisatorisch und personell umstellt, wolle es das Wachstum weiter beschleunigen.
50 Prozent neue Stellen dieses Jahr, 30 Prozent in den Folgejahren
Huawei nennt in dem Zusammenhang etwa auch die Ernennung von Urs Schneebeli zum neuen Channel-Chef Mitte Juli. Wie von Arx kam auch Schneebeli aus den eigenen Reihen. Lesen Sie mehr dazu hier.

Urs Schneebeli, Director Channel & Alliances bei Huawei Schweiz. (Source: Huawei)
Anfang September stiessen ebenfalls zwei neue Sales- und ein neuer Account-Manager zum Team. Zuvor hatte bereits ein IT-Pre-Sales-Mitarbeiter seinen Dienst aufgenommen. Geleitet wird das Enterprise Team von General Manager Kevin Liukai.
"Mit dem zusätzlichen Investment in fünfzig Prozent neue Stellen dieses Jahr und geplanten dreissig Prozent in den Folgejahren wollen wir im Enterprise-Bereich höhere Wachstumsraten erreichen", sagt Wang Haitao, CEO von Huawei Schweiz.
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Unterwegs im Auto mit Mutti
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Cisco ehrt seine Schweizer Lieblingspartner
KI-PCs und das Ende von Windows 10 werden zum Marktmotor