Crayon Schweiz begrüsst neue Mitarbeiter und will noch mehr
Die Schweizer Länderorganisation des norwegischen Softwareanbieters Crayon ist erneut gewachsen. Gleich zwei neue Gesichter traten Anfang September den Dienst an. Das Unternehmen will die Belegschaft aber noch weiter ausbauen.

Die Schweizer Niederlassung von Crayon hat zwei neue Mitarbeiter eingestellt: Miriam Schuler und Roman Hoffmann. Beide stiessen Anfang September zum hiesigen Team des norwegischen Softwareanbieters, wie das Unternehmen mitteilt. Die Belegschaft sei nun auf 17 Mitarbeiter angewachsen, ergänzt Crayon Schweiz auf Anfrage.
Hoffmann, jetzt Key Account Manager bei Crayon, bringt laut Mitteilung 20 Jahre Erfahrung in der IT mit. Wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist, war er zuvor für Comsoft, Comparex und Avnet tätig. Zuletzt arbeitete er als Key Account Manager bei Comsoft.
Als Teil des Schweizer Crayon-Teams soll Hoffmann nun Kunden individuell und nachhaltig unterstützen.
Crayon sucht weiter nach qualifizierten Mitarbeitern
Miriam Schuler hat einen Background in den Bereichen Backoffice, Sales, Marketing und Kundenbetreuung. Sie soll die zentrale Schnittstelle von Crayon in Altdorf unterstützen.
Dies ist nicht die erste Welle neuer Mitarbeiter für Crayon in der Schweiz in diesem Jahr. Anfang Juni wechselte etwa Thomas Kuhn von Baggenstos zu Crayon. Mitte Januar kam Dietmar Schumann von Econis zu Crayon. Insgesamt wuchs die Belegschaft um 6 neue Mitarbeiter in diesem Jahr, wie das Unternehmen sagt.
Wie Crayon schreibt, will das Unternehmen sein Team noch weiter ausbauen und sucht nach wie vor weitere Teammitglieder. "Im Moment suchen wir spezifisch nach weiteren SAM Consultants" sagt das Unternehmen auf Anfrage. "Wir behalten aber auch in anderen Bereichen weiterhin die Augen nach qualifiziertem Fachpersonal offen."

Wie man laut Boss Info KI und BI unter einen Hut bringt

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

Skyguide ordnet IT-Leitung neu

Die alte, dunkle Familiengeschichte der niedlichen heutigen Wale

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Swisscom bietet den besten Handynetz-Kundenservice im DACH-Raum

Ransomware-Angriff legt Systeme bei Hitachi Vantara lahm

Microsoft baut seine Europa-Aktivitäten aus

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann
