Samuel Schweizer startet als Schweizer Head of Sales bei Stuttgarter ECM-Anbieter
Im November tritt ein neuer Head of Sales in der Schweizer Niederlassung seine Stelle an. ELO Digital Office hat Samuel Schweizer für diese Aufgabe ernannt. Die Geschäftsleitung drückt Vertrauen in den Neuzugang aus.
Die Schweizer Niederlassung des Stuttgarter Herstellers von Lösungen für Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office hat einen neuen Head of Sales bestimmt. Am 1. November übernahm Samuel Schweizer diese Stelle von seinem Vorgänger Thorsten Herb. Er verantwortet die Vertriebsaktivitäten und betreut die Business-Partner, wie das Unternehmen mitteilt.
Thorsten Herb war seit Januar 2018 als Head of Sales tätig und arbeitet seit 2013 bei ELO Digital Office Schweiz. Mit dem Stellenantritt von Samuel Schweizer wird Herb neuer Leiter der Abteilung Projekte und Services. "Ich bin davon überzeugt, in Samuel Schweizer einen würdigen Nachfolger für Thorsten Herb gefunden zu haben", sagt Helmar Steinmann, Niederlassungsleiter von ELO Digital Office Schweiz.
Samuel Schweizer arbeitete bei Firmen wie Filenet, IBM und RR Donnelley. Zuletzt war er als Senior Sales Manager bei DTI mit Sitz in Wil tätig, wo er für Aufbau und Leitung der Niederlassung im aargauischen Neuenhof verantwortlich war. "Wichtig ist es, Lösungen schnell bei führenden Entscheidungsträgern in einer Vielzahl von Geschäftskontexten zu etablieren und den Marktanteil der Unternehmenskunden rasch zu vergrössern und zu erweitern", erklärt Samuel Schweizer.
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten