Faigle ernennt einen Digitalchef
Stephen Trowbridge amtet seit November 2022 als Chief Digital Officer bei der Faigle-Gruppe. Er stiess im Sommer zum Unternehmen und arbeitete davor beim Sensorhersteller Trafag.

Die Faigle-Gruppe verstärkt ihre Geschäftsleitung mit Stephen Trowbridge. Wie der Schweizer Spezialist für Dokumenten-Management mitteilt, fungiert Trowbridge seit 1. November 2022 als Chief Digital Officer. Man setze damit die strategische Ausrichtung zum digitalen Gesamtlösungsanbieter fort, heisst es in der Mitteilung.
Wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist, stiess Trowbridge im Juni 2022 als Head Of Professional Services zu Faigle. Davor war er beim Sensorenhersteller Trafag tätig. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen gehören Sortimo Walter Rüegg (Fahrzeugeinrichtungen) und Sensirion (Sensoren). Trowbridge hat einen BSC in Electrical and Electronics Engineering.
In der Mitteilung lobt die Faigle Gruppe Trowbridges grossen Erfahrungsschatz in den Bereichen Digitalisierung, Entwicklung und Engineering, der für die Digitalisierung nach innen und aussen sehr wichtig sein werde. Als CDO werde er sehr eng mit Simeon Roth arbeiten, der seinerseits seit November 2021 als CEO amtet.
Dieser kommentiert die Personalie mit den Worten: "Mit dem Zuwachs von Stephen in der Geschäftsleitung werden wir unsere Kunden bei der digitalen Transformation ihrer Unternehmen noch besser unterstützen und weiterentwickeln können. Aber auch intern werden wir profitieren, mit digitalen Werkzeugen effizient arbeiten zu können."
Trowbridge sagt zu seiner neuen Position: "Ich freue mich sehr auf die Herausforderung, Faigle in allen digitalen Aspekten unterstützen zu können, damit wir unser Angebot stärken und unsere Kunden noch besser auf ihrer digitalen Reise begleiten können."

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
