2011: das Jahr der Smartphones
Rund 592 Millionen Smartphones sollen 2012 über den Ladentisch gehen. Die Hälfte der Weltproduktion aller NAND-Flash-Chips soll in Handys landen, prophezeit Dramexchange.com.
Letztes Jahr sind 427 Millionen Smartphones verschifft worden. Gegenüber 2010 ist dies eine Steigerung von 50 Prozent, wie Trendforce, die Marktforschungsabteilung der taiwanesischen Speicherchipbörse Dramexchange.com, meldet. Dieser Trend soll sich 2012 fortsetzen. Demnach sollen weltweit 592 Millionen Smartphones verkauft werden.
Den erneuten Anstieg des Handelsvolumens an Smartphones begründet Trendforce einerseits durch den Trend zu billigeren Geräten, andererseits würden sich in den Entwicklungs- und Schwellenländer neue Märkte eröffnen. Weiter schätzt die Marktforschungsabteilung, dass dieses Jahr bereits 50 Prozent aller NAND-Flash-Chips für die Herstellung von Handys benötigt werden.

KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.

Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Digital Realty Hand in Hand gehen

NASA und Google testen KI-Medizinassistenten für Astronauten

Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?

MSPs geraten ins Visier der Phisher

Europa3000 hat einen neuen Geschäftsführer

KI-Angriff versteckt Befehle in Bildern

UBS setzt im grossen Stil auf generative KI
