Christian Haas wechselt zu Alegri
Zum 1. August 2011 wurde Christina Haas zum neuen Geschäftsführer der Alegri AG in Zürich berufen. Vorher war er bei Accenture und deren Tochterunternehmen Avanade beschäftigt.

Seit Anfang leitet Christian Haas als Geschäftsführer die Alegri AG in Zürich. Der 40-jährige Diplom-Elektroingenieur ETH verantwortet das operative Geschäft des IT-Consulting Unternehmens an der Limmat. Gemäss Medienmitteilung wird Haas die Kundenbeziehungen und die Durchdringung des Marktes in der Schweiz ausweiten.
Der gebürtige Basler war zuvor 14 Jahre bei Accenture und deren Tochterunternehmen Avanade Schweiz GmbH in leitenden Positionen als Director Technical Infrastructure Consulting Schweiz und als Director Workplace Technology für den Raum DACH beschäftigt. Haas betreute dort grosse IT-Projekte im europäischen Raum. "Ich freue mich auf die neue Herausforderung", sagt Haas.
Mit Schwerpunkt auf der Microsoft-Produktpalette ist die Alegri International Group einer der grössten Microsoft-Partner für Business-Lösungen und Geschäftsprozessoptimierung. Seit über einem Jahr ist die Firma bereits auf dem Schweizer Markt tätig mit dem Fokus auf CRM, Bl, Projektmanagement, ECM/DMS und Portale, IT Management und Software Development sowie die Optimierung der IT mit system- und fachbereichsübergreifender Geschäftsprozess-Integration, unternehmensweitem Wissensmanagement, effektivem IT-Management und Compliance konformen Dokumenten Management Systemen. "Der Schweizer Markt ist insofern eine Besonderheit, als die Themen Cloud, SharePoint 2010 und Windows 8 zu berücksichtigen sind – eine spannende Aufgabe, die unser Kollege Haas mit seiner Branchenkenntnis professionell angehen wird", ergänzt Andreas Emhart, Geschäftsführer und Gründer der Alegri International Group.

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Stormtrooper-Boyband verarbeitet Schmerz über fiese Jedi-Gedankenkontrolle

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?
