Der Markt für Amoled-Rohstoffe soll um 100 Millionen Dollar wachsen
Der Markt für Active-Matrix Organic Light-Emitting Diods (Amoled) sieht sich einer ganzen Reihe an neuen Mitbewerbern gegenüber. Aus diesem Grund soll die Produktion von Amoled-Panels und damit die Nachfrage nach den nötigen Rohstoffen 2014 um rund 27 Prozent steigen.
Der globale Markt für Amoled-Rohstoffe wird im nächsten Jahr auf ein Volumen von 445 Millionen Dollar anwachsen. Das entspricht einem Plus von 27 Prozent oder knapp 100 Millionen Dollar, wie die Analysten von IHS iSuppli vorhersagen.
In diesem Jahr lag das Wachstum noch fast doppelt so hoch bei 49 Prozent. "Samsung Display hat in den letzten fünf Jahren erfolgreiche Pionierarbeit im Amoled-Geschäft geleistet. Das Unternehmen schwang sich zum Marktführer für Smartphone-Panels im Bereich zwischen 3 und 5 Zoll auf," sagt Doo Kim, Principal Analyst, Display Component and Materials Research bei IHS. "Jetzt wollen auch andere Panel-Hersteller aus der steigenden Nachfrage nach Amoleds für Smartphones, TV-Geräte und andere Produkte Kapital schlagen. Dieses Phänomen wird die Verkäufe der in den Amoleds genutzten Materialien 2014 weiter ankurbeln."
Während Samsung bereits 2008 mit der Amoled-Produktion startete, kommen andere Hersteller wie LG Display, AUO und Japan Display erst jetzt langsam in Fahrt. IHS geht davon aus, dass die drei im kommenden Jahr ihre Amoled-Panel-Produktion stark ausbauen werden. Das wird zur Folge haben, dass sich die Marktsituation für die Zulieferer der nötigen Materialien verändern und diversifizieren wird.
Die organischen, Licht emittierenden Materialien, die in Amoled-Panels zum Einsatz kommen, können im Grunde in zwei Kategorien unterteilt werden: Sogenannte "Common Functional Layer Materials" und "Color-Emitting Materials".
Bei den Common Layer Materials handelt es sich um verschiedene Schichten innerhalb eines Amoled-Panels. Sie befinden sich in der Regel zwischen der Anode und der Kathode. Die Color-Emitting Materials sorgen, wie der Name schon vermuten lässt, für die Grundfarben Rot, Grün und Blau (RGB).

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
