Ericsson startet neuen Geschäftszweig
Ericsson steigt ins Bezahlgeschäft mit Mobiltelefonen ein. Dazu hat das Unternehmen eine technische Lösung entwickelt und einen neuen Geschäftszweig gegründet.
Ericsson hat den neuen Geschäftszweig Ericsson Money Services gegründet. Mit dem neuen Tätigkeitsbereich will Ericsson die Geschäftsfelder der mobilen Bezahl- und Überweisungsdienste penetrieren, wie das Unternehmen mitteilt.
Dazu biete Ericsson nun eine technische Lösung namens Money Service an. Diese soll Zahlungen per Mobilfunk und Machine-to-Machine-Kommunikation erlauben. Das System erfülle dafür nötige Regulierungs- und Sicherheitsanforderungen, schreibt Ericsson weiter. Dies soll es Netzbetreibern und Finanzinstituten ermöglichen, ihre Dienstleistungen in Echtzeit und in unterschiedlichen Währungen mobil anzubieten. Ausserdem soll sich Money Service unterschiedlichen Geschäfts- und Betreibermodellen anpassen lassen, was die Adaption des Service an die jeweiligen Bedingungen unterschiedlicher Märkte erlaube.
Ericsson rechnet bis zum Jahr 2020 mit 50 Milliarden netzwerktauglichen Geräten und hofft auf einen entsprechend grossen Markt im Bereich "Mobile Money Services". Für den neuen Geschäftszweig hat das Unternehmen zwei Jahre Planung investiert.

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Google lanciert Pixel-10-Serie und Pixel 10 Pro Fold

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
