Huawei wird Nachbar von Nokia
Der chinesische Grosskonzern Huawei will in Finnland ein Kernzentrum für Forschung und Entwicklung bei Mobile Devices errichten.
Huawei zieht gen Norden in Nokias Heimat. Der chinesische Grosskonzern, einst gegründet als Telekommunikationsausrüster und nun auch Hersteller von Smartphones, Servern und vielem mehr, will in Finnland ein Forschungszentrum errichten. Wie verschiedene Medien berichten, plant der Konzern dafür 70 Millionen Euro zu investieren.
In Finnlands Hauptstadt Helsinki sollen zunächst 30 Mitarbeiter und später 70 weitere mit der Entwicklung mobiler Endgeräte beschäftigt sein. Sie sollen Smartphones und Tablets mit den Betriebssystemen Android und Windows Phone 8 entwickeln, teilte Huawei mit. Der Konzern lobte in einer Mitteilung das offene und innovative Umfeld in Finnland. Helsinki solle eines der Kernzentren im Bereich Forschung und Entwicklung bei Mobile Devices für Huawei sein.
Sollte Huawei noch Fachkräfte für den neuen Forschungsstandort benötigen, könnten die Chinesen bei Nokia anklopfen. Der finnische Handyproduzent will bis Ende nächsten Jahres weltweit 10'000 Stellen abbauen. Spardruck kennt Huawei im Gegensatz zu Nokia anscheinend nicht. Im September gab Huawei bereits bekannt, zwei Milliarden US-Dollar in Forschungszentren in Grossbritannien investieren zu wollen.

Uni Zürich bietet CAS in Cybersecurity an

ICT-Berufsbildung Schweiz kürt die besten Nachwuchsfachkräfte

Die Stimmen zur Fachkräfte-Prognose 2033

Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche

Anzahl schädlicher URLs steigt um ein Fünftel

Hidora präsentiert Cloud-Angebot mit Replikation an drei Standorten

Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin

ABB plant weitere Millioneninvestition in den USA

Schweiz hinkt bei KI-Sicherheit am Arbeitsplatz hinterher
