IT-Riesen setzen aufs Offline-Geschäft
Offlineshopping zu Weihnachten: Google und Microsoft haben kurz vor dem Weihnachtsgeschäft zahlreiche Läden eröffnet.
Passend zum Weihnachtsgeschäft hat Google Showrooms in sechs amerikanischen Städten eröffnet, wie Bloomberg berichtet. In den Stores mit dem Namen "Winter Wonderlabs" will Google laut eigener Aussage unter anderem das Tablet Nexus 7, Chromebook-PCs und Streaming-Geräte vorstellen. Kunden können die Geräte ausprobieren und anschliessend online bestellen.
Schon Anfang November wurden vor den US-Küsten mehrere Containerschiffe entdeckt, die Google gehören. Nach eifrigen Spekulationen erklärte Google gegenüber Techcrunch: "Obwohl wir damit noch am Anfang stehen und sich Dinge ändern könnten, untersuchen wir die Möglichkeit, die Kähne als interaktiven Raum zu nutzen, in dem man etwas über neue Technologien lernen kann."
So könnten Googles Containerschiffe als Showrooms für Googles kommende Datenbrille Google Glass dienen. Google könnte die schwimmenden Container morgens in San Francisco ankern lassen, danach umgestalten, abschotten und abends in Los Angeles anlegen – eine völlig neue Art des (zumindest temporär) stationären Handels.
Nachdem bereits Apple einen erfolgreichen Kurs mit seinen eigenen Stores fährt, setzt nun auch Microsoft auf eigene Shops. Der Windows-Entwickler verfügt mittlerweile über beinahe 50 Stores in den USA.

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen

Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air und stärkt die Pro-Modelle

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen
