Logitech baut 140 Stellen ab
Logitech plant weitere Restukturierungsmassnahmen und baut Stellen ab. So sollen Kosten gesenkt werden.
Logitech hat angekündigt, etwa 5 Prozent seiner gesamten Belegschaft abbauen zu wollen. Dies entspricht rund 140 Stellen. Der Schweizer Anbieter von PC-Peripheriegeräten rechnet deswegen mit Restrukturierungskosten von 12 bis 14 Millionen US-Dollar. Diese Kosten würden voraussichtlich im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2013 verbucht.
Die Redaktion hat bei Logitech angefagt, ob auch Schweizer Mitarbeiter vom Stellenabbau betroffen sind. Eine Antwort steht derzeit noch aus.
Effizienter und mobiler
Der Anbieter von PC-Peripheriegeräten will sich vermehrt auf mobile Produkte konzentrieren und seine Profitabilität der PC-bezogenen Produkte erhöhen. Zudem soll die globale Effizienz gesteigert und verbessert werden.
Mit diesen Massnahmen verspricht sich Logitech, im Finanzjahr 2014 16 bis 18 Millionen US-Dollar der operativen Kosten einzusparen. Dies seien zusätzliche zu den im Frühling angekündigten Einsparungen von 80 Millionen US-Dollar, so Logitech.
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten