Media-Saturn kauft Online-Händler Redcoon
Die Media-Saturn-Holding hat den Internet-Händler Redcoon für eine unbekannte Summe gekauft. Das in zehn europäsichen Ländern tätige Aschaffenburger Unternehmen werde ein reiner Internetanbieter bleiben und mit Media Markt und Saturn im Wettbewerb stehen.
Die Media-Saturn-Gruppe hat den Online-Händler für Elektronikprodukte Redcoon übernommen, wie der Konzern heute mitteilt. Ein entsprechender Vertrag sei heute unterschrieben worden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Mit dem Erwerb von Redcoon baue man die Online-Strategie weiter aus, heisst es in der Mtiteilung. Neben dem Multikanal-Konzept (Multichannel) für Media Markt und Saturn werde nun mit Redcoon ein reiner Online-Anbieter, ein so genannter Internet-Pureplayer, in den Konzern integriert.
Bei Media Markt und Saturn soll künftig stationär und online eingekauft werden während Redcoon als so genannter Internet-Pureplayer ausschliesslich im Online-Segment tätig sein werde. Redcoon wird als unabhängige Tochtergesellschaft vom Unternehmensgründer Reiner Heckel weitergeführt werden. Weiter stehe das Unternehmen zu Media Markt und Saturn im Wettbewerb.
Seit 2003 vertreibt Redcoon ausschliesslich über das Internet rund 24'000 unterschiedliche Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Computer, Foto, Telekommunikation, Haushaltsgeräte, Bücher, Heimwerken und Garten, Sport und Fitness, Musikinstrumente sowie Zubehör. Redcoon beschäftigt aktuell 485 Mitarbeiter.

LAN Computer Systems ernennt neuen CEO

Aveniq über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Anthropic will Buchautoren 1,5 Milliarden US-Dollar zahlen

Das sind die Finalisten für den Swiss CISO of the Year

Wenn die Stormtrooper plötzlich auf dem Bundesplatz auftauchen

Durchtrennte Unterseekabel im Roten Meer sorgen für Netzwerkprobleme

Achermann ernennt neuen Key Account Manager

EU-Kommission verdonnert Google zu Milliarden-Busse

Das sind die Trends der IFA 2025
