Mobile App baut realen Brunnen in Afrika
World Vision hat die Mobile App Amanzivision lanciert, mit der die Spieler Entwicklungshilfe der etwas anderen Art leisten können. In dem Spiel wird ein virtueller Brunnen erbaut. Ist der Brunnen im Game fertig, baut ihn World Vision in Mosambik in echt.
Mit Amanzivision lanciert World Vision ein einzigartiges Spiel, das ab sofort im iTunes Store als App gratis erhältlich ist. Amanzi bedeutet Wasser auf Zulu. „Möglichst viele Spieler beteiligen sich als Wasserträger beim Brunnenbau. Auf dem Weg ins Dorf müssen sie wilden Tieren und anderen Gefahren ausweichen, ohne Wasser zu verschütten.
Einzigartig bei Amanzivision ist, dass aus dem Spiel Realität wird“, erklärt Roland Stangl, Leiter Kommunikation von World Vision.
Sobald die Spieler genügend Wasser für die Produktion von Ziegelsteinen gesammelt haben und der virtuelle Brunnen steht, baut World Vision in Mosambik in einem seiner Projekte einen echten Brunnen. Der Bau des ersten Brunnens wird von Rüesch Travelex finanziert. Diesen Brunnen wird man nach Fertigstellung auf Google Earth und Google Maps besichtigen können.
Die Spieler können in Echtzeit ihr Resultat auf der Website amanzivision.ch oder im Spiel selbst abrufen. Zudem können sie ihr Resultat in Facebook posten.
„Jeder Spieler, der ein Mindestscore erreicht hat, erhält einen Geschenkgutschein, den er auf der Website amanzivision.ch einlösen kann. Der Spieler, der am meisten Wasser gesammelt hat, gewinnt ein Netbook“, ergänzt Stangl. Der Preis wird ebenfalls von Rüesch Travelex gestiftet.
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Adfinis ernennt COO und CFO
OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Fenaco steigt bei Quickline ein
Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität