OCZ Technology partnert mit Netgear
OCZ hat seine Deneva-SSDs für Netgears Readydata 516 Storage-System qualifiziert. Diese sollen speziell auf Anforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen zugeschnitten sein.
Der amerikanische Anbieter von RAM- und Flashspeicher, OCZ Technology, hat Anfang Woche mitgeteilt, dass seine Deneva-2-SSDs für Netgears Readydata 516 Storage-System qualifiziert sind. Das Readydata 516, ein Desktop-NAS-Gerät, wurde laut OCZ speziell für kleine und mittlere Unternehmen entworfen, die über kein Data-Center verfügen oder als Aussenstellen leistungsstarke on-site Storage-Möglichkeiten benötigen. Netgears Readydata 516 biete ein komplettes Data-Center-Storage-System in der Funktionsweise einer Box.
Netgear habe sich für OCZs Deneva 2 entschieden, weil damit eine vereinfachte und kosteneffiziente Storage-Lösung mit einer Hochleistungs-SSD ausgeliefert werden könne. Deneva-2-Laufwerke eignen sich laut OCZ ideal für Readydata-516-Plattformen, die bis zu 80'000 IOPS Leistung aufweisen und einen Datendurchlauf von bis zu 550 MB pro Sekunde erreichen.

KI zwischen menschlicher Kontrolle und Vertrauen

Update: Windows-10-Updates bleiben, aber Unternehmen müssen dafür zahlen

Zivilschutz digitalisiert Dienstbüchlein

Apple schliesst DoS-Sicherheitslücke in iOS, iPadOS und MacOS

Microsoft stärkt Cyberabwehr mit KI-Agenten

Also halbiert seine Führungsspitze

Keepit prämiert E-Secure als Schweizer Partner des Jahres

Inventx ernennt Cloud-Chef

Servicenow blickt auf "Zürich Release Summit" zurück
