PC-Markt: Talsohle in Sicht
Der weltweite PC-Markt wird dieses Jahr voraussichtlich um 10,1 Prozent einbrechen. In drei Jahren soll die Talsohle aber erreicht sein. Analysten erwarten für die Zeit ab 2017 einen Absatz von gut 300 Millionen Rechnern pro Jahr.
 
   
   
  Am PC-Markt geht es weiterhin abwärts. Dieses Jahr soll der Absatz um 10,1 Prozent sinken, wie IDC in seiner jüngsten Marktanalyse schreibt. Die Analysten rechnen für das kommende Jahr mit einem Rückgang von 3,8 Prozent. Danach soll sich der Markt beruhigen und sogar längerfristig wieder ins Plus rücken. Im Jahr 2017 werde der Markt die Talsohle erreicht haben und darüber hinaus bei knapp über 300 Millionen Einheiten pro Jahr stagnieren.
Obwohl sich IDCs Analysten einig sind, dass der Computer nach wie vor als Gerät erster Wahl gilt, geht der PC-Gebrauch jedes Jahr zurück. Schliesslich seien immer mehr Geräte erhältlich, sagt Analyst Jay Chou. Das Marktwachstum von Computern sei ausserdem wegen deren immer länger werdender Lebensdauer limitiert, sagt Chou weiter.
Gute Nachrichten gibt es auch für den Markt von Windows-basierenden Tablets. Dieser soll von 7,5 Millionen Einheiten 2013 auf 39.3 Millionen Einheiten im Jahr 2017 wachsen, sagt Loren Loverde, Vize President von Worldwide Quarterly PC Trackers. Die Windows-basierenden Tablets würden aber nur wenige Prozente am Wachstum des PC-Markts ausmachen.
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
