Preiserhöhung bei Festplatten befürchtet
Festplatten könnten bis zu zehn Prozent teurer werden. Grund sind die Naturkatastrophen in Japan.
Die Preise für Festplatten am OEM-Markt sollen im zweiten Quartal dieses Jahres zwischen fünf und zehn Prozent steigen, wie Digitimes berichtet. Am taiwanesischen Markt sind die Festplattenpreise bereits um 15 Prozent gestiegen, berichtet das Branchenportal weiter.
Grund sei eine Knappheit an Controllerchips für Festplattenmotoren. Verursacht wurde diese durch die Naturkatastrophen in Japan. Diese beschädigten drei Waferfabriken von Texas Instruments, deren Produktion dadurch unterbrochen wurde. TI sei vor September nicht in der Lage die Produktion wieder aufzunehmen, heisst es weiter.
Texas Instruments gilt neben STMicroelectronics als Hauptanbieter von Controllerchips für Festplattenmotoren. Zu seinen gehören zum Beispiel Western Digital und Seagate.

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion macht Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Verwaltung und die Offenheit

Peach Weber zum Start der Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
