Qualcomm investiert in Sharp
Der angeschlagene Elektronik-Konzern Sharp hat einen ersten US-Investor gefunden. Der Chip-Spezialist Qualcomm soll mit fünf Milliarden Yen (rund 46,6 Mio Euro) beim Konzern einsteigen.
Der hoch verschuldete japanische Elektronik-Konzern Sharp hat mit dem Chip-Spezialisten Qualcomm einen ersten US-Investor gefunden, wie verschiedene Onlinemedien berichten. Der Einstieg von Qualcomm soll bis zu 9,9 Milliarden Yen (rund 92,3 Millionen Euro) in die Kasse des japanischen Konzerns spülen. Die beiden Unternehmen wollen unter anderem bei der Display-Produktion kooperieren, hiess es weiter.
Sharp versucht seit Monaten an Geld zu kommen. Erst vor kurzem wurde bekannt, dass das Unternehmen für umgerechnet 514 Millionen Euro drei TV-Fabriken an Foxconn verkaufen könnte. Sharp soll zudem zu Zugeständnissen bereit sein, damit es doch noch zu einem Einstieg des Auftragsfertigers kommt. Das Unternehmen würde Foxconn nun auch einen Anteil von mehr als zehn Prozent verkaufen. Ursprünglich sollte die Beteiligung unter zehn Prozent bleiben, weil Aktionäre ab dieser Schwelle in Japan mehr Rechte bekommen.
Auch Dell wird als möglicher Investor gehandelt. Laut einem Bericht des Wall Street Journal könnte Dell rund 240 Millionen US-Dollar in das angeschlagene Unternehmen investieren. Sharp soll Dell als Gegenleistung mit neuen Displays versorgen. Eine offizielle Bestätigung für die Pläne mit Dell gibt es nicht.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen