Warten auf Windows 8
Windows 8 dürfte dem PC-Markt neues Wachstum bescheren und das Interesse an Tablets schwächen.
In der zweiten Jahreshälfte wird es am PC-Markt wieder rund laufen. Denn dann, so IDC in seinem jüngsten "Quarterly PCTracker", werde Windows 8 auf den Markt kommen.
Dieses und nächstes Jahr werden besonders herausfordernd für Microsoft und die PC-Gemeinde, meint Jay Chou, Senior Research Analyst und einer der Autoren der aktuellen Studie.
Die Wintel-Plattform müsse sich weiterentwickeln um den Nutzererwartungen zu entsprechen. Kunden wünschten sich auf verschiedenen Geräten mit der gleichen Umgebung arbeiten zu können. Allerdings führe das Versprechen, die Tablet-Nutzung auf einem PC-Rechner bereitzustellen, zu einer Trial-and-Error-Phase. Dennoch baut Chou auf Microsofts neues Betriebssystem: "Windows 8 und Ultrabooks sind definitv der richtige Schritt in die richtige Richtung, um dem PC wieder zu seiner ursprünglichen Bedeutung und dem Markt zu Wachstum zu verhelfen."
Durch Nutzerumfragen kommt IDC zudem zum Schluss, dass Tablets beim Kunden noch lange nicht den Status des PC-Ersatzes eingenommen haben. Auch wenn Tim Cook dies dem Publikum in seiner jüngsten iPad-Vorstellung glauben machen wollte. Die Konsumenten halten sich beim PC-Kauf zwar noch immer zurück, aber nicht weil sie auf ein Tablet umsteigen möchten, sondern weil sie auf die künftige Version von Windows warten.
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an
Metanet ernennt neuen Geschäftsführer
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Die Schar der Gamer in der Schweiz wächst
Aus dem elektronischen Patientendossier wird das elektronische Gesundheitsdossier
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug