Windows 8-Tablets ohne Flash
Win-8-Tablets sowie die Metro-Version von Internet Explorer 10 sollen kein Flash mehr unterstützen.

In Windows 8 will Microsoft mit der Metro-Version des Internet Explorer 10 auf den Einsatz von Browser-Plug-ins verzichten. Stattdessen setzt der Softwarekonzern künftig auf HTML-5-Technologien. HTML 5 bietet dem Benutzer neue Funktionalitäten und benötigt beispielsweise bei Audio- und Videoanwendungen keine zusätzlichen Plug-ins (Adobe Flash, etc.) mehr. Auch künftige Windows-8-Tablets sollen ohne Flash laufen, wie Online-Medien berichten. Dies macht Sinn, da Windows 8 mit seiner Kachelstruktur für den Einsatz auf Tablets optimiert ist.
Bedeutet dies nun das Ende für Flash-Anwendungen? Nicht unbedingt, wie Steven Sinofsky von Microsoft in einem Blogeintrag schreibt, sollen Plug-ins weiterhin in der Desktop-Version des IE 10 unterstützt werden. Mit seiner Entscheidung folgt Microsoft der Strategie von Apples iOS, das ebenfalls auf Browser-Plugins verzichtet.
HTLM 5 statt Plug-ins
Die Reaktionen auf den Blogeintrag fallen unterschiedlich aus. Einige befürworten den Wechsel, da sie "flash-müde" sind, andere wiederum befürchten, dass sie künftig auf geliebte, flash-basierte Applikationen verzichten müssen, wenn sie auf Windows 8 setzen wollen. Microsoft wiederum begründet den Strategiewechsel mit der Begründung, dass mittlerweile die Mehrheit aller Webseiten HTML 5 unterstützen oder zumindest als Backup für Browser ohne Plugins verwenden würde.

Die Verwaltung und die Offenheit

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Redaktion macht Sommerpause

Peach Weber zum Start der Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor
