Sky Drive heisst neu One Drive
Sky Drive ist in One Drive umbenannt worden. Microsoft will diverse Verbesserungen und Neuerungen des Cloud-Dienstes vorgenommen haben. Heute gibt es für 100'000 Anwender 100 Gigabyte freien Speicher für ein Jahr zu ergattern.


Microsoft hat den heutigen Start des Cloud-Dienstes One Drive bekannt gegeben. Die ersten 7 Gigabyte seien kostenfrei, danach könne ein Kunde bis zu 5 weiteren Gigabyte ergattern, indem er seine Freunde einlädt. Ausserdem belohne der Anbieter Kunden, die die Kamera-Backup-Funktion benutzen, mit weiteren 3 Gigabyte.
Laut einer Mitteilung von Microsoft unterscheidet sich One Drive von seinem Vorgänger nicht nur im Namen. Die Möglichkeit Videos zu speichern und zu teilen sei optimiert worden, das Kamera-Backup für Android etwa läuft automatisch. Microsoft verspricht, dass Web-Office-Dokumente gleichzeitig bearbeitet und zurückverfolgt werden können. Ausserdem habe es Updates der Windows Phone, iOS, Android und Xbox Apps gegeben. Die Funktion des Video-Transcoding sei auch überarbeitet worden und ermögliche es, persönliche Videos zu speichern, anzusehen und zu teilen.
Microsoft habe Iakom mit beauftragt, eine Befragung mit den Schweizer Onlinern durchzuführen. Diese habe ergeben, dass jeder Dritte bereits einen Cloud-Dienst nutzt, um persönliche Dokumente und Fotos zu speichern oder abzurufen. 61 Prozent dieser Nutzer würden dabei von zwei oder mehr Geräten auf ihre Online-Inhalte zugreifen. Aus diesem Grund habe Microsoft im One Drive Neuerungen und Verbesserungen für den Zugriff von Android- und iOS-Geräten eingebracht.
Mit dem Launch von One Drive verteile Microsoft heute jeweils 100 Gigabyte freien Speicher für ein Jahr an 100'000 Anwender. Wie Interessierte von diesem Angebot profitieren können, sei über Twitter verfolgbar auf @OneDrive.

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Microsoft baut seine Europa-Aktivitäten aus

Stiftung Switch sucht CISO

Die alte, dunkle Familiengeschichte der niedlichen heutigen Wale

Ransomware-Angriff legt Systeme bei Hitachi Vantara lahm

Aktuelle KI-Risiken beunruhigen stärker als apokalyptische Zukunftsszenarien

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

Wie man laut Boss Info KI und BI unter einen Hut bringt
