Ein, zwei oder vier Schächte?
Qnap hat neue NAS für den Gebrauch zuhause und für den SoHo-Bereich lanciert. Die neuen Turbo-NAS sollen Lesegeschwindigkeiten von bis zu 110 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 80 MB/s bieten.

Qnap hat neue NAS der TS-x31-Serie für SoHo- und Privatanwender mit einem, zwei oder vier Schächten vorgestellt. Die verschiedenen Modelle sind mit einem ARM-Cortex-A9-1,2-GHz-Dual-Core-Prozessor und 512 MB DDR3 RAM für maximale Lesegeschwindigkeiten von 110 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 80 MB/s ausgestattet.
Die neuen NAS verfügen über zwei LAN-Ports, unterstützen TS-231- und TS-431-Dual-IP-Einstellungen, Portbündelungsmodi und die Einrichtung von Fehlertoleranz und Link-Aggregation für erhöhten Datendurchsatz. Zudem verfügen die NAS über drei USB-3.0-Ports.
Die technischen Merkmale versprechen hohe Leistung und sollen zugleich einen ökonomischen Betrieb ermöglichen, wie Qnap in einer Pressmitteilung schreibt. Mit den neuen NAS will Qnap die Datenspeicherung, -freigabe und -sicherung mit nutzerfreundlichen Cloud-basierten Notizservices und vielfältigen Multimediafunktionen koppeln.
Die neuen Qnap-Modelle heissen TS-131 (mit einem Schacht), TS-231 (mit zwei Schächten) und TS-431 (mit vier Schächten). Qnap ist in der Schweiz bei Assmann IT-Solutions, Littlebit Technology und Ingram Micro im Vertrieb.

Was sind die IT-Prioritäten der Schweiz?

Bechtle stellt neuen Schweiz-Chef vor

KI-Konsortium kauft RZ-Betreiber für 40 Milliarden US-Dollar

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Über ein Drittel der Phisher imitieren Microsoft

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Schweizer Firmen bei KI-Readiness im Mittelmass

Oracle veröffentlicht Datenbank für KI-Agenten

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking
