Sunrise und IWB Net schliessen Glasfaservertrag
IWB Net und Sunrise haben sich über die Nutzung der Basler Glasfaserinfrastruktur geeinigt. Sunrise wird die Infrastruktur nutzen, um Dienste für seine Kunden anzubieten.


Sunrise wird sein Produkt "Home" (Festnetz, Internet und TV) ab Frühjahr 2015 auch auf der Basler Glasfaserinfrastruktur anbieten. Das Netz erlaube Datenraten von bis zu 100 Mbit/s. Sunrise schloss dafür einen Rahmenvertrag mit IWB Net, einer Tochtergesellschaft der Industriellen Werke Basel.
"Wir freuen uns sehr, dass Sunrise unsere Infrastruktur nutzen wird", zitiert IWB Peter Baumstark, Leiter des Bereichs Energielösungen und Telekom, in einer Mitteilung. Der Telko wird damit bald Glasfaserangebote in Zürich, Bern, St. Gallen, Luzern, Winterthur, Genf und Basel anbieten.
Baukooperation mit Swisscom
IWB Net kooperiert auch mit Colt, Init7, Solnet und VTX, die ebenfalls Dienste auf dem Basler Glasfasernetz anbieten. Das Netz wird in Kooperation mit Swisscom erstellt. IWB und Swisscom kooperieren beim Bau und Betrieb des kompletten Netzes, von der Verteilzentrale bis zur Glasfasersteckdose in den Wohnungen. Die Gesamtkoordination für den Bau liegt bei IWB.
Laut IWB werden vier Fasern bis in jede Einheit (Wohnung, Haus oder Gewerberäume) verlegt. Dieses Modell gewährleiste den Wettbewerb beim Glasfasernetz langfristig, schreibt IWB auf seiner Website.

Microsoft baut seine Europa-Aktivitäten aus

Stiftung Switch sucht CISO

Ransomware-Angriff legt Systeme bei Hitachi Vantara lahm

Swisscom bietet den besten Handynetz-Kundenservice im DACH-Raum

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Die alte, dunkle Familiengeschichte der niedlichen heutigen Wale

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

Skyguide ordnet IT-Leitung neu

Wie man laut Boss Info KI und BI unter einen Hut bringt
