Peoplefone integriert Veeting Rooms
Der VoIP-Anbieter Peoplefone hat eine neue Lösung für Geschäftskunden lanciert. Peoplefone setzt auf eine White-Label-Version von Veeting Rooms.
Anfang dieses Jahres hat Peoplefone-CEO Christophe Beaud angekündigt, im Laufe des zweiten Quartals Veeting Rooms in seine Produkte zu integrieren. Dies wurde nun offenbar in die Praxis umgesetzt.
Mit "Peoplefone Meet" stellte der Zürcher VoIP-Anbieter eine neue Webkonferenzlösung für Geschäftskunden vor. Die Lösung basiert auf einer White-Label-Version von Veeting Rooms. Wie Peoplefone mitteilt, können Unternehmen den Dienst zu einer monatlichen oder jährlichen Rate abonnieren. Der Dienst läuft auf Servern in der Schweiz.
"Peoplefone Meet" nutzt gemäss Mitteilung die sogenannte Web-RTC-Technologie. Diese stellt verschlüsselte Direktverbindungen für Audio und Video her. Dafür sei keine Softwareinstallation oder vorherige Registrierung nötig. Web-RTC ist ein Open-Source-Projekt. Zu den Unterstützern des Projekts zählen Unternehmen wie Google, Mozilla und Opera.

Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote

Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen

Die lahmste Maus von Mexiko

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Peoplefone ernennt neuen Chief Business Development Officer

Diese Unternehmen sind bei IT-Studierenden besonders beliebt

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

KI etabliert sich in der Cyberabwehr von Schweizer Unternehmen

Update: Der digitale Lernfahrausweis kommt in weitere Kantone
