Nexuslab-Teilnehmer stehen fest
Zehn Start-ups aus acht Ländern fiebern dem 7. Juli entgegen. Sie nehmen an einem Start-up-Programm von Nexussquared teil. Ein Schweizer Jungunternehmen ist mit von der Partie.

Die zehn Jungunternehmen, die am Blockchain-Startup-Programm "Nexuslab" teilnehmen dürfen, stehen fest. Hinter dem Förderprogramm stehen die Zürcher Fintech-Plattform Nexussquared und das "Startupbootcamp Fintech" durchgeführt. Nexussquared will Zürich zu einem attraktiven Standort für internationale Start-ups machen, wie das Unternehmen mitteilt.
Die auserwählten Start-ups stammen aus England, Estland, Israel, Italien, Norwegen, Finland und Deutschland. Mit "Doqum.io" schaffte es aber auch ein Schweizer Unternehmen in die Auswahl. "Doqum.io" ist ein Cloud-Dienstleister und verwendet Blockchain-Technologie für Document-Tracking und User Authentification.
Ab diesem Monat coacht das Nexuslab-Team die zehn Start-ups, um sie auf den "Nexuslab Festival Day" am 7. Juli vorzubereiten. Dieser findet in Zürich statt und soll den Start-ups eine Plattform bieten, um mögliche Investoren für sich zu gewinnen.

Warum Lügen auf Tinder vielleicht doch keine so gute Idee sind

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Exclusive Networks und Drata erweitern Partnerschaft auf DACH-Raum

Avnet bestätigt Datenabfluss

Google startet neuen KI-Modus bei der Suche in der Schweiz

Tata Communications lanciert neue Sprach-KI-Plattform

Update: Cyberresilienz, Marktwachstum und Budgetforderungen an der IT-SA 2025

Umsatz über Hyperscaler-Cloud-Marktplätze legt bis 2030 über 400 Prozent zu

Barracuda bündelt globale Bedrohungsinformationen auf neuer Plattform
