HPE reiht sich ein in die Liste der FFHS-Unterstützer
Die Fernfachhochschule Schweiz hat einen neuen Partner für ihren paxisintegrierten Bachelorstudiengang: Hewlett Packard Enterprise. Ab dem Herbstsemester 2016 ist HPE dabei.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) unterstützt neu die Fachhochschule Schweiz, kurz FFHS. Wie HPE mitteilt, bietet das Unternehmen ab dem Herbstsemester 2016 als Praxispartner der Hochschule zwei Studienplätze für den dualen Studiengang Informatik an.
Mit den zwei Studienplätzen ergänzt HPE seine IT-Lehrstellen. "Wir sind davon überzeugt, dass Gymnasialmaturanden aufgrund ihres etwas höheren Alters den jungen Lernenden genau in diesen Bereichen voraus sind", lässt sich Ernst Lanz, IT-Ausbildungsverantwortlicher bei Hewlett Packard Enterprise, in der Mitteilung zitieren.
Neben HPE bieten folgende Unternehmen Studienplätze für den Studiengang:
- Post
- Postfinance
- Bundesamt für Informatik und Telekommunikation
- Innobit
- Insel Gruppe
- Netaccess
- Oriented.net
- Schindler
- Swisscom

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
