IDC-Studie
Pimp my HPC
Laut einer IDC-Studie setzen im Vergleich zu 2011 heute doppelt so viele High-Performace-Computing-Systeme Hardwarebeschleuniger oder Koprozessoren ein.
Einer Marktstudie von IDC zufolge hat sich der Anteil an Koprozessoren und Hardwarebeschleunigern im High-Performance-Computing (HPC) über die vergangenen zwei Jahre mehr als verdoppelt. Ausserdem führen nun zwei Drittel der HPC-Systeme Big-Data-Analysen durch.
Die IDC-Studie wurde in den USA durchgeführt und berücksichtigte 905 HPC-Systeme. In einer ähnlichen Studie von 2011 wurden knapp 500 Systeme analysiert.
Koprozessoren, Cloud-Computing und Big Data
- Während 2011 28,2 Prozent der HPC-Systeme Co-Prozessoren oder "Beschleuniger" einsetzten, ist 2013 der Anteil auf 76,9 Prozent gestiegen.
- Der Anteil an Zentren, die Cloud-Computing für einen Teil ihrer Rechenleistung nutzen, ist von 13,8 Prozent (2011) auf 23,5 Prozent (2013) gestiegen.
- 67 Prozent aller Rechenzentren in der aktuellen Studie führen Big-Data-Analysen mit ihren HPC-Systemen durch. Die Studie von 2011 berücksichtigte Big Data nicht.
Frei wie ein Mr. Oizo
Flat Eric kommt aus dem Knast
Uhr
Digistealer
Infostealer greift unbemerkt Daten auf MacOS ab
Uhr
Gutes erstes Jahr
Update: Kanton Graubünden zieht Fazit zum E-Portal
Uhr
Prognose von Counterpoint
Apple soll Samsung vom Smartphone-Thron stossen
Uhr
Postulatsbericht
Bundesrat ergreift Massnahmen für mehr digitale Souveränität
Uhr
60 Teilnehmende
Finanzbranche veranstaltet erste Cyberübung in der Westschweiz
Uhr
Farbwechselnde "Davinci"
E-Ink-Technologie gibt E-Gitarren neuen Anstrich
Uhr
Nach Übernahme
Update: U-Blox gibt neue CEOs bekannt
Uhr
Von wegen Fachkräftemangel
KI drückt die Nachfrage nach IT-Fachkräften
Uhr
Cloud-Speicherlösungen
Wasabis EMEA-Partnerprogramm bekommt ein KI-Upgrade
Uhr
Webcode
qrATEnYV