IDC-Studie
Pimp my HPC
Laut einer IDC-Studie setzen im Vergleich zu 2011 heute doppelt so viele High-Performace-Computing-Systeme Hardwarebeschleuniger oder Koprozessoren ein.
Einer Marktstudie von IDC zufolge hat sich der Anteil an Koprozessoren und Hardwarebeschleunigern im High-Performance-Computing (HPC) über die vergangenen zwei Jahre mehr als verdoppelt. Ausserdem führen nun zwei Drittel der HPC-Systeme Big-Data-Analysen durch.
Die IDC-Studie wurde in den USA durchgeführt und berücksichtigte 905 HPC-Systeme. In einer ähnlichen Studie von 2011 wurden knapp 500 Systeme analysiert.
Koprozessoren, Cloud-Computing und Big Data
- Während 2011 28,2 Prozent der HPC-Systeme Co-Prozessoren oder "Beschleuniger" einsetzten, ist 2013 der Anteil auf 76,9 Prozent gestiegen.
- Der Anteil an Zentren, die Cloud-Computing für einen Teil ihrer Rechenleistung nutzen, ist von 13,8 Prozent (2011) auf 23,5 Prozent (2013) gestiegen.
- 67 Prozent aller Rechenzentren in der aktuellen Studie führen Big-Data-Analysen mit ihren HPC-Systemen durch. Die Studie von 2011 berücksichtigte Big Data nicht.

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

Gemeinsames Produkt
PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr

Was Kunden wollen
Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr
Webcode
qrATEnYV