Blackberry rutscht tiefer ins Minus
Der Abwärtstrend von Blackberry hat sich fortgesetzt. Der Umsatz des Herstellers halbierte sich fast. Doch es gab einen Lichtblick.

Am 28. Februar hat Blackberry sein Geschäftsjahr 2017 abgeschlossen. Auf den ersten Blick sieht es für das Unternehmen nicht gut aus. Der Umsatz sank im Jahresvergleich von rund 2,2 Milliarden US-Dollar auf 1,3 Milliarden Dollar. Der Nettoverlust versechsfachte sich von 208 Millionen auf 1,2 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen mitteilt.
Doch es gibt auch einen Lichtblick für Blackberry. Im vierten Quartal reduzierte das Unternehmen den Verlust von rund 290 Millionen im Vorjahr auf 47 Millionen Dollar in diesem Jahr. Laut John Chen, Executive Chairman und CEO, lagen alle Kennzahlen über den Erwartungen des Unternehmens. Für das anstehende Geschäftsjahr 2018 erwartet Blackberry wieder einen Gewinn auf non-GAAP-Basis.
Vor allem das Geschäft mit Software und Dienstleistungen lief gut, heisst es im Bericht weiter. Blackberry will sich künftig vor allem auf das Geschäft mit Software und Unternehmenskunden konzentrieren.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten

Littlebit listet Gigabyte-Produkte im DACH-Raum

Digitec Galaxus verdrängt Google als Startseite fürs Onlineshopping

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

Update: Bund stoppt Verlängerung der Public-Cloud-Verträge vorerst

Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung
