SAP plant Stellenabbau
SAP könnte demnächst Jobs im Servicegeschäft streichen. Der Betriebsrat von SAP Deutschland setzt ausser auf Abfindungen für Wechselwillige auch auf die Weiterbildung der Mitarbeiter.
 
  SAP passt seine Geschäftsstrategie den Marktveränderungen an. Themen wie Industrie 4.0 werden für den Softwarehersteller wichtiger. Deshalb plant das Unternehmen, seine Mitarbeiterstruktur anzupassen. Das könnte zu einem Stellenabbau führen, wie verschiedene deutsche Medien berichten.
Die Unternehmensführung verhandle derzeit mit dem Betriebsrat über ein Programm für den Vorruhestand und Abfindungen, schreibt das Handelsblatt. Dieses Programm würde wohl weniger als 1000 Mitarbeitern helfen.
Denn betroffen sei das Servicegeschäft. SAP beschäftigt in der Sparte weltweit 14600 Mitarbeiter. Es sei am Ende jedem Mitarbeiter selbst überlassen, ob er das finale Angebot akzeptiere oder nicht, erklärte Klaus Merx, Betriebsratschef von SAP, gegenüber der Nachrichtenagentur DPA.
Der Betriebsrat legt den Berichten zufolge parallel zum Abfindungsprogramm Wert auf die Weiterbildung der bestehenden Mitarbeiter.
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
