Littlebit bringt neues Business-Notebook
Littlebit hat ein neues Notebook im Sortiment. Das Axxiv Serius 13S23 soll leicht und leistungsfähig sein. Kunden steht eine grosse Auswahl an Komponenten zur Verfügung.

Der Distributor und Assemblierer Littlebit hat sein Portfolio an Business-Laptops erweitert. Mit dem Ultrabook namens Axxiv Serius 13S23. Das Gerät sei leicht und performant, teilt Littlebit mit.
Das Notebook bringt ein Gewicht von 1,3 Kilogramm auf die Waage. Das Gehäuse besteht aus Aluminium. Trotz schlankem Design biete das Gerät eine Akkulaufzeit von bis zu zwölf Stunden, verspricht Littlebit. Aufgrund dieser Eigenschaften soll das Notebook insbesondere vielreisende Geschäftsleute ansprechen.
Das Axxiv Serius 13S23 bietet Kunden eine grosse Auswahl an Komponenten. (Quelle: zVg)
Das entspiegelte IPS-Display misst eine Bilddiagonale von 13 Zoll und bietet eine Auflösung in Full HD. Wie Littlebit mitteilt, ermöglicht das Display weite Blickwinkel und eine hohe Farbwiedergabequalität.
Das Axxiv Serius 13S23 soll vielreisende Geschäftsleute ansprechen. (Quelle: zVg)
Anschlüsse und Komponenten
Beim Prozessor, dem Daten- und dem Arbeitsspeicher haben Nutzer die Wahl zwischen verschiedenen Komponenten. Für die Rechenleistung sorgt wahlweise ein Intel-Core-i5- oder i7-Prozessor der 7. Generation. Für den Datenspeicher bietet Littlebit seinen Kunden die Möglichkeit, optional eine zweite SSD- oder HDD-Festplatte in das Notebook einzubauen.
Der Laptop bietet eine Reihe von Anschlüssen, darunter eine USB-C- respektive Thunderbolt-3-Schnittstelle. Zudem verfügt das Gerät über einen Mini-Display-Port, einen HDMI-Ausgang, einen Gigabit-Lan-Anschluss und mehrere USB-Anschlüsse.
Kunden können ihr Gerät auf axxiv.ch konfigurieren. Für das Basismodell empfiehlt Littlebit einen Endkundenpreis von 1100 Franken.
(Quelle: zVg)

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Redaktion macht Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor
