Der chinesische Telekomriese China Unicom startet in Zürich
Die halbstaatliche China Unicom, einer der grössten Telekomanbieter der Welt, hat in Zürich eine Filiale eröffnet. Dies berichtet die Handelszeitung in ihrer neusten Ausgabe. Die Firma wurde schon vor einem Jahr ins Handelsregister eingetragen.
 
  China Unicom (中国联通) hat in Zürich eine Filiale eröffnet. Das Unternehmen will in der Schweiz grenzüberschreitende Daten- und Internet-Services anbieten, auch mit Blick auf die wachsende Zahl an chinesischen Unternehmen hierzulande, schriebt die Handelszeitung in ihrer aktuellen Ausgabe. Mittlerweile gehören über achtzig hiesige Firmen Eignern aus der Volksrepublik China. China Unicom war für eine Stellungnahme zur neuen Schweiz-Tochter nicht zu erreichen.
Die Zürcher Filiale von China Unicom ist dem Europa-Geschäft mit Sitz in London unterstellt. Nebst der Schweiz-Tochter betreibt der halbstaatliche chinesische Telekomkonzern auch Filialen in Deutschland und Russland. In den nächsten Jahren soll in Europa neben den heutigen Global-Carrier-Diensten auch das Mobilfunk-Geschäft ausgebaut werden.
Der Telekomkonzern ist im chinesischen Mobilfunk-Markt die Nummer zwei und hat im letzten Jahr mit 270'000 Mitarbeitern einen Umsatz von umgerechnet rund 40 Milliarden Dollar erzielt. Nebst staatlichen Eignern gehören seit Sommer auch die beiden heimischen Technologie-Konzerne Alibaba und Tencent zu den Unicom-Aktionären.
Im Handelsregister ist die Dreikönigstrasse 31a als Adresse der Zweigniederlassung angegeben. Ziemlich genau vor einem Jahr wurde die Niederlassung schon ins Handelsregister eingetragen. Die irische Staatsbürgerin Niamh Melvin ist als Leiterin der Zweigniederlassung eingetragen. Zweck des Unternehmens ist die "Erbringung von Telekommunikations- und IT-Dienstleistungen aller Art".
 
TD Synnex erweitert Partnerschaft mit Vasion auf den DACH-Raum
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
