Lenovo und Intel lancieren System für Online-Authentifizierung
Lenovo und Intel integrieren Sicherheitsfeatures nach dem "FIDO"-Standard in ihre Windows-PCs. So sollen Log-ins bei Internetdiensten schneller und sicherer werden. Die Lösung unterstützt Fingerabdruck-Sensoren und 2-Faktor-Authentifizierungen unter Windows.

Lenovo und Intel haben eine Partnerschaft für die Authentifizierung im Internet bekannt gegeben. Mit der Integration von Authentifikatoren nach dem "FIDO"-Sicherheitsstandard in Windows sollen Log-ins bei Diensten wie Paypal, Dropbox oder Facebook künftig schneller und sicherer vonstatten gehen, verspricht Lenovo in einer Mitteilung.
Im Kern geht es bei der Lösung darum, das klassische Log-in via Passwort durch eine zusätzliche Authentifizierung zu ersetzen oder zu ergänzen. Dazu setzen Lenovo und Intel auf Fingerabdruck-Sensoren nach den Vorgaben des Universal Authentication Frameworks (UAF) und Softwaresysteme gemäss dem Universal Second Factor (U2F), die neben dem klassischen Log-in unter Windows zum Einsatz kommen sollen.
Intel unterstützt die neuen Sicherheits-Features mit der 7. und 8. Generation seiner Core-Prozessoren, wie es in der Mitteilung heisst. Lenovo will die Authentifizierung in die Geräte Yoga 920, ThinkPad X1 Tablet (2. Generation), ThinkPad X1 Carbon (5. Generation) und IdeaPad 720S integrieren.
"Die Menschen brauchen eine komfortable, integrierte Sicherheitslösung, die dabei hilft, sie beim Einloggen in Websites für das Onlinebanking, Shopping und bei Social-Media-Aktivitäten zu schützen", bewirbt Johnson Jia, Senior Vice President der Lenovo PCs und Smart Devices Group, das neue Angebot. "Durch die Partnerschaft mit Intel bei der Bereitstellung von FIDO-zertifizierten Lösungen gehen wir Online-Sicherheitsprobleme direkt an, indem wir eine einfachere und sicherere Online-Authentifizierung anbieten und unsere Abhängigkeit von Passwörtern reduzieren."

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Also nimmt Threema in seinen Cloud Marketplace auf

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Diese Trends prägen 2025 die Cloud-Anbieter

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Neue Arbeitswelten und die Grenzen der KI: Bechtle lädt zur Xperience 2025

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Datacore Software lanciert neues Programm für Vertriebspartner
