Heute gehört die Schweiz den Robotern
Am heutigen Digitaltag erobern Roboter den Flughafen Genf und die Nachrichtensendung "Schweiz Aktuell". Der Digital Day soll die Schweiz mit rund 100 Veranstaltungen in ein pulsierendes Zentrum der Digitalisierung verwandeln. Die Redaktion ist dabei.
Heute zeigt sich die Schweiz von ihrer modernsten Seite. Der erste Digitaltag Schweiz soll das Land in ein pulsierendes Zentrum der Digitalisierung verwandeln. An gut 100 Veranstaltungen erhalten die Besucher Einblick in die digitalen Möglichkeiten von heute und morgen.
Welcome Switzerland! Happening right now #Live on https://t.co/JNVWPPs3E0: The First🇨🇭#DigitalDay is officially launched by, Doris Leuthard in Zürich, Pierre Maudet in Geneva, Christian Vitta in Lugano and Barbara Janom Steiner in Chur, all together through #digitalscreens. pic.twitter.com/clzN5qXNrs
Bundespräsidentin Doris Leuthard eröffnete den Digital Day am Bahnhof Zürich. "Wir müssen die Chancen der Digitalisierung nutzen", sagte sie. "Für uns ist es wichtig, dass unser Land vernetzt ist. Und dass das der Wissenschaft und Wirtschaft grosse Vorteile bringt."
Roboter Pepper moderiert
Der Digitaltag wird vom Verband Digitalswitzerland organisiert. Die Themenfelder des Events sind "Bildung und Arbeit", "Virtual Reality", "Mobilität", "Gesundheit", "Medien" und "Technologie und Innovation".
Auch die Roboter zeigen sich. Am Genfer Flughafen etwa kann man den Informationsroboter Robbl live bei der Arbeit erleben. Und bei "Schweiz Aktuell" um 19 Uhr erhält die Moderatorin Bigna Silberschmidt Unterstützung von Robo-Co-Moderator Pepper, wie SRF mitteilt.
Digitalisierungsrakete Schweiz
Auftakt zum Digitaltag war die nationale Konferenz Digitale Schweiz am 20. November. Die heutigen Veranstaltungen sind über die ganze Schweiz verteilt. Hauptzentrale ist der Hauptbahnhof Zürich. Weitere Zentren finden sich in den Bahnhöfen Genf, Lugano und Chur. "Mit dem Digitaltag zünden wir die erste Stufe der Digitalisierungsrakete Schweiz", sagte Doris Leuthard bei der Eröffnung.
Die Redaktion ist mit dabei beim Digitaltag. Sie berichtet heute und in den nächsten Tagen über die Veranstaltungen. Das vollständige Programm findet sich auf der Website digitaltag.swiss.
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Adfinis ernennt COO und CFO
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden