Cyberangriffe sollen meldepflichtig werden
Der Nationalrat unterstützt den Plan des Bundesrats, den Betreibern von kritischer Infrastruktur eine Meldepflicht für Sicherheitsvorfälle aufzuerlegen. So will er mehr Wissen über das Ausmass von Gefahren aus dem Cyberspace schaffen.
 
  Zu Wochenbeginn hat der Bundesrat seine neue Strategie zum Schutz wichtiger Infrastrukturen der Schweiz im Notfall verabschiedet. Unter den 17 Massnahmen des Plans tauchte auch eine Meldepflicht für schwerwiegende Sicherheitsvorfälle und Funktionsausfälle auf. Der Bundesrat erteilte dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) den Auftrag, dazu die Rechtsgrundlagen zu prüfen.
Nun spricht sich auch der Nationalrat für die Meldepflicht aus. Die grosse Kammer nahm gestern ein entsprechendes Postulat von Edith Graf-Litscher (SP/TG) an, wie die Parlamentsdienste mitteilen.
Der Nationalrat will von der Regierung wissen, "wie und aufgrund welcher Kriterien die Betreiber von kritischen Infrastrukturen einer allgemeinen Meldepflicht bei potenziell schwerwiegenden Sicherheitsvorfällen unterstellt werden könnten". Dies müsse für alle Betreiber in den Bereichen Gesundheit, Wasserversorgung, Ernährung, Energie, Telekommunikation sowie Sicherheits- und Wehrtechnik gelten.
Wissen über Cyberbedrohungen schaffen
Da bislang keine Zahlen über versuchte Angriffe auf die Infrastruktur vorliegen, sei das Ausmass der Cyber-Bedrohung nicht klar, begründete Graf-Litscher ihr Postulat. "Das Teilen des Wissens um Angriffe und Schwachstellen ist eine Voraussetzung für eine wirkungsvolle Strategie bei der Verbesserung der Sicherheit von kritischen Infrastrukturen", zitieren die Parlamentsdienste die Nationalrätin.
Das Postulat strebe darüber hinaus an, dass die eingegangenen Meldungen ausgewertet und zum Aufbau eines Frühwarn-, Beratungs- und Abwehrsystem genutzt werden.
Der Bundesrat nahm das Geschäft ohne Widerspruch entgegen, wie es in der Mitteilung heisst. Im vergangenen September hatte sich bereits der ICT-Verband Swico für eine Meldepflicht bei Cyber-Vorfällen ausgesprochen.
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
