SwissSign Group geht an den Start
Die neu gegründete SwissSign Group ist ein Bündnis von staatsnahen Firmen und grossen Schweizer Unternehmen. Gemeinsam wollen sie die elektronische Identität SwissID vorantreiben. Im Verwaltungsrat ist das Who’s Who der Schweizer Wirtschaft vertreten.
Die Partner der digitalen Identität SwissID haben eine Trägergesellschaft namens SwissSign Group gegründet. Die bisherige Trägergesellschaft "SwissSign AG", ein Joint Venture von SBB und der Post, wird darin integriert, wie es in einer Mitteilung heisst. Eine Absichtserklärung zur Gründung der SwissSign Group unterschrieb ein breites Bündnis aus Firmen am ersten Digitaltag Ende 2017.
Zur Schaffung und Umsetzung einer digitalen Identität in der Schweiz wurde heute die SwissSign Group AG gegründet. Mehr dazu unter https://t.co/pagNrmfVGz pic.twitter.com/YxiZ2blh6U
Zum Joint Venture SwissSign Group gehören aktuell folgende Firmen:
SBB
Schweizerische Post
Swisscom
Credit Suisse
Raiffeisen
Six
UBS
Zürcher Kantonalbank
Axa
Baloise
Helvetia
Mobiliar
Swiss Life
Vaudoise
Zurich Insurance
CSS
Swica
Durch die breite Abstützung werde ein Vorschlag des Bundesrats erfüllt, wonach sich staatsnahe Betrieben und die Privatwirtschaft die Aufgaben teilen sollen. "Neben ihrem Know-how in der Verarbeitung und Speicherung von personenbezogenen Daten bringen die Konsortiumspartner auch das Gesamtpotenzial von über sechs Millionen zukünftigen Anwendern in die SwissSign Group ein", heisst es weiter.
Im ersten Halbjahr 2018 wurde die Migration der Logins der Post gestartet und im zweiten Halbjahr sollen die SBB folgen. Als nächste Schritte kündigten die Partner die Migration von nicht näher genannten "Onlinedienstanbietern aus den Bereichen E-Commerce, E-Government sowie Versicherungen" an.
Das Who’s Who der Schweizer Wirtschaft ist vertreten
CEO der SwissSign Group wird Markus Naef, der bisher auch die "SwissSign AG" leitete. Thomas Flatt, Präsident von swissICT, übernimmt den Vorsitz des Verwaltungsrats. Die weiteren Mitglieder des Verwaltungsrats sind Grössen der Schweizer Wirtschaft:
Peter Kummer (CIO und Mitglied der Konzernleitung, Schweizerische Bundesbahnen SBB
Claudia Pletscher (Leiterin Entwicklung und Innovation, Schweizerische Post)
Roger Rolf Wüthrich-Hasenböhler (Chief Digital Officer, Swisscom)
Daniel Dahinden (Head Corporate Development, SIX Group )
Andreas Kubli (Head Multichannel Management & Digitization, UBS Switzerland)
René Beeler (Leiter Business Development, Zürcher Kantonalbank)
Rolf Trüeb (Leiter IT, Schweizerische Mobiliar)
Armin Suter (Leiter Finanzen, CSS Versicherung).
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Kriminelle können KI-Browser kapern
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen