Bechtle Steffen steigt auf und auf und auf
Bechtle Steffen ist gleich drei Mal aufgestiegen. Neu hält das Schweizer Systemhaus bei Igel, Imprivata und Ivanti den höchsten Partnerstatus.

Bechtle Steffen hat verkündet, dass es neu den jeweils höchsten Partnerstatus von gleich drei Herstellern hält. Dabei handelt es sich um Igel, Imprivata und Ivanti, wie das Schweizer Systemhaus mitteilt. Bechtle Steffen machte es sich nach eigenen Angaben zur Strategie, die höchsten Zertifizierungen aller Portfoliopartner zu erreichen.
"Die hervorragende Entwicklung der Partnerschaften unterstützt uns, das Wachstum mit modernen IT-Arbeitsplatzlösungen weiter zu forcieren", sagt Ivo Gonzenbach, Verkaufsleiter Bechtle Steffen St. Gallen und Partnerbetreuer für Imprivata und Ivanti. "Die Produkte und Services der drei Hersteller sind wertvolle Bausteine unseres Angebots."
Igel: Bechtle Steffen ist Platinum-Partner des Anbieters von Endpoint-Management- sowie Thin- und Zero-Client-Lösungen. Gemäss Mitteilung ist das Systemhaus einer von nur zwei Partnern mit dem Status in der Schweiz. Wie der Website des Herstellers zu entnehmen ist, handelt es sich beim zweiten Top-Partner um UMB mit Sitz in Cham.
Imprivata: Beim Spezialisten für Single-Sign-on und Access Management ist Bechtle Steffen Premier Partner. Diesen Status halten gemäss der Website des Anbieters vier weitere Unternehmen in der Schweiz: IPG, Netability, NTT Security und Uniq Consulting.
Ivanti: Beim Anbieter für Patch Management und Unified Endpoint Management hält Bechtle Steffen ebenfalls den Platinum-Status – als eines von nur drei Schweizer Unternehmen. Dabei handelt es sich neben Bechtle Steffen gemäss Ivantis Webpräsenz um Invent und RedIT.
Ivo Gonzenbach, Verkaufsleiter Bechtle Steffen St. Gallen. (Source: Bechtle Steffen)

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
