Microsoft bringt Roboter-OS für Windows 10
Microsoft hat Robot-OS for Windows umgesetzt. Mit dem Betriebssystem sollen Entwickler komplexe Roboter bauen können und dabei auf Visual Studio, KI- und Cloud-Services zurückgreifen können.
Microsoft hat ein neues Betriebssystem für Roboter angekündigt. "Robot Operating System (ROS1) for Windows" sei eine Sammlung von Bibliotheken und Tools, mit denen Entwickler komplexe Roboter bauen könnten, wie Microsoft in einem Blog-Eintrag schreibt.
ROS existiert bereits für Linux, wie ZDnet berichtet. Mit dem Port auf Windows wolle Microsoft Roboterherstellern ermöglichen, mit der Entwicklungsumgebung Visual Studio zu arbeiten und die hauseigenen KI- sowie Cloud-Services zu nutzen, darunter etwa Azure Cognitive Services, Windows Machine Learning, Azure IoT cloud.
Microsoft kündigte eine Testversion des Betriebssystems an der Roboter-Konferenz ROSCon 2018 in Madrid an. Das OS solle sich nicht nur für die Herstellung von Industrierobotern eignen, sondern auch für Robotik im Bildungswesen, im Handel und für Heimanwender, schreibt Microsoft im Blog-Eintrag weiter.
Einen Leitfaden für Einsteiger bietet Microsoft auf der Website von Visual Studio.
Unterwegs im Auto mit Mutti
KI-PCs und das Ende von Windows 10 werden zum Marktmotor
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus