Microsoft bringt Roboter-OS für Windows 10
Microsoft hat Robot-OS for Windows umgesetzt. Mit dem Betriebssystem sollen Entwickler komplexe Roboter bauen können und dabei auf Visual Studio, KI- und Cloud-Services zurückgreifen können.

Microsoft hat ein neues Betriebssystem für Roboter angekündigt. "Robot Operating System (ROS1) for Windows" sei eine Sammlung von Bibliotheken und Tools, mit denen Entwickler komplexe Roboter bauen könnten, wie Microsoft in einem Blog-Eintrag schreibt.
ROS existiert bereits für Linux, wie ZDnet berichtet. Mit dem Port auf Windows wolle Microsoft Roboterherstellern ermöglichen, mit der Entwicklungsumgebung Visual Studio zu arbeiten und die hauseigenen KI- sowie Cloud-Services zu nutzen, darunter etwa Azure Cognitive Services, Windows Machine Learning, Azure IoT cloud.
Microsoft kündigte eine Testversion des Betriebssystems an der Roboter-Konferenz ROSCon 2018 in Madrid an. Das OS solle sich nicht nur für die Herstellung von Industrierobotern eignen, sondern auch für Robotik im Bildungswesen, im Handel und für Heimanwender, schreibt Microsoft im Blog-Eintrag weiter.
Einen Leitfaden für Einsteiger bietet Microsoft auf der Website von Visual Studio.

Microsoft vereinheitlicht Preise für Onlinedienste – Volumenrabatte entfallen

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings
