Schweizer Skype-Alternative für Unternehmen sucht Reseller und Integratoren
Der ehemalige Sunrise-COO Morten Brøgger sucht Channel-Partner für seine Kommunikations- und Kollaborationsplattform Wire. Das Unternehmen lancierte gleich zwei Partnerprogramme mit allem, was dazu gehört. Eines richtet sich an Reseller, das andere an Service-Provider und Integratoren.

Der Schweizer Anbieter sicherer Kommunikations- und Kollaborationsplattformen Wire will in den Channel. Zu diesem Zweck lancierte das Unternehmen gleich zwei Partnerprogramme, wie das Unternehmen des ehemaligen Sunrise-COOs Morten Brøgger mitteilt. Die Programme richten sich an die Märkte Europa und Nordamerika.
Das Referral-Programm ziele vor allem auf Reseller ab. Es bietet unter anderem Zugang zu Umsatzmöglichkeiten, Verkaufsmaterialien und -trainings, Käuferprofile, ROI-Rechnern (Return on Investment) sowie Trial-Lizenzen für potenzielle Kunden.
Das Partnerprogramm adressiert gemäss Wire die Bedürfnisse von Service Providern und grossen IT-Integratoren. Es bietet zusätzlich noch Zugang zu Roadmaps, Beta-Versionen, technischen Support im Sales-Bereich und bei Ausschreibungen sowie zusätzliche Ressourcen für die Integration.
Die Registrierung als Partner ist online möglich.
Integrationsdienste und Schnittstellen sollen es Partnern ermöglichen, massgeschneiderte Lösungen für ihre Kunden zu erstellen. Das Angebot von Wire umfasst zwei Lösungen: Wire Pro für die interne und externe Kommunikation sowie Kollaboration von Unternehmen, und Wire Red, ein On-Demand-Dienst für die Krisenkommunikation wenn etwa das Netzwerk ausfällt.
Der Firmensitz des Unternehmens ist in Zug. Das Entwicklerbüro sitzt in Berlin. CEO Brøgger leitet die Firma von der Niederlassung in San Francisco aus. Gemäss seinem Linkedin-Profil war Brøgger von 2005 bis 2006 COO von Sunrise.

Eine neue Datenplattform, ein neues Nutzungsmodell und ein AMD-Deal von Oracle

Salesforce-CEO Benioff ruft "Agentic Enterprise" aus

Predator - das Musical

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Apostrophy und Wire bündeln Kräfte

Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt

Salesforce lanciert Agentforce 360

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht
