Bund lanciert App für Katastrophen-Alarm
Die Smartphone-App "Alertswiss" steht nun zum Download bereit. Mit der App wollen die Bundesbehörden mittels Push-Meldungen über Notlagen und Katastrophen informieren.

Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) hat eine App gestartet, die im Falle von Katastrophen oder Notsituationen die Bevölkerung alarmieren und informieren soll. Über die App namens Alertswiss würden die Behörden Eilmeldungen in Form von Push-Benachrichtigungen versenden. Ziel der App sei es, einen direkten Draht zwischen den Behörden und der Bevölkerung aufzubauen, teilt das BABS mit.
Alertswiss solle die Nutzer etwa über Unfälle, Naturkatastrophen oder Terroranschläge sachgerecht informieren und Verhaltensanweisungen vermitteln. Wenn möglich würden die Behörden über die App auch Warnungen versenden.
Die App steht nun zum kostenlosen Download im Google Play Store und im App Store von Apple bereit. Wie die App funktionieren soll, zeigt ein Animationsvideo von Alertswiss.
Alertswiss schaffte es auf die Shortlist für Best of Swiss Apps 2018. Ob die App einen Award gewinnt, zeigt sich an der Preisverleihung, die am 7. November im Zürcher "Aura" über die Bühne geht.

Wie Drohnen DooH-Billboards reinigen

Dell Technologies Forum 2025: KI und die Zukunft der Arbeit im Fokus

Microsoft führt "Vibe Working"-Funktionen in Copilot ein

Je dramatischer, desto besser – das Einmaleins des Krankmeldens

Intel präsentiert neue Prozessorgeneration

Was Mitarbeitende von Baloise am IT-Arbeitsplatz erwarten

SAP präsentiert rollenbasierte KI-Assistenten für Unternehmen

Salesforce erweitert Agentforce um Sicherheits- und Compliance-Funktionen

Collana Health ernennt Chief Operating Officer
