Google personalisiert auch im Inkognito-Modus
Google trackt auch jene Nutzer, die nicht bei Google angemeldet sind oder im Inkognito-Modus surfen. Dies zeigt eine Studie des Google-Rivalen DuckDuckGo.

Laut einer Studie des Google-Rivalen DuckDuckGo personalisiert der Suchmaschinenriese auch dann die Suchergebnisse der User, wenn diese nicht angemeldet sind. Selbst wer mit einer neuen Inkognito-Sitzung seines Browsers surft und die Google-Suche nutzt, wird demnach getrackt.
Ziel von Google ist demnach immer, die reichweitenstärkste individuelle Filterblase für den Anwender zu kreieren. Das in Paoli im US-Bundesstaat Pennsylvania beheimatete Unternehmen DuckDuckGo hat genau diese Reichweite der Filterblase in seiner mehr oder weniger unabhängigen Studie unter die Lupe genommen – und zwar anhand der Suchbegriffe "Waffenkontrolle", "Einwanderung" und "Impfungen". Der Test bezog sich auf 87 Probanden, wovon 76 einen Desktop-PC und elf mobilen Geräten nutzten. Die Daten wurden laut Angaben von DuckDuckGo zur gleichen Zeit und über die gesamten Vereinigten Staaten verteilt erhoben.
Zuerst suchten die Tester im Privatsphäre-Modus ihres Browsers, und ohne, dass sie bei Google angemeldet waren. In einem weiteren Durchgang wurde der normale Browser-Modus verwendet. In diesem werden Informationen, zum Beispiel in einem Verlauf, aufgezeichnet.
Die Suchergebnisse wurden nun von DuckDuckGo in der Studie ausgewertet – organische Links, die Infobox "Nachrichten" sowie die Infobox "Videos". Ergebnis: Der Begriff "Waffenkontrolle" hat 62 verschiedene Ergebnisseiten von 76 Teilnehmern, die im Privatmodus und ohne Anmeldung bei Google gesucht haben, ergeben. Bei "Einwanderung" waren es 57 Variationen. Beim Wort "Impfungen" sogar 73 einmalige Ergebnisseiten. Im normalen Browser-Modus waren es 58 Variationen bei "Waffenkontrolle", 59 bei "Einwanderung" und 73 bei "Impfungen".

Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro

Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum

Update: Bald gibt’s den digitalen Lernfahrausweis in der ganzen Schweiz

Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis

Update: Behörden bremsen Lieferroboter von Post und Just Eat

Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf

Voldemorts triumphales Lachen – international

Was vom Apple-Event am 9. September zu erwarten ist

Diese Kampagnen gewinnen die Swiss Out of Home Awards 2025
